Von Saskia Wagner Polo – das ist kurz für André Poloczek – ist einer der vielseitigsten Vertreter der Komischen Kunst. Er ist nicht nur Cartoonist, sondern auch Autor und Musiker. Und auch der ernsten Kunst widmet er sich hin und wieder. Während er seine Cartoons mittlerweile zumeist am Rechner koloriert, nutzt er ansonsten alles, was ihm in die Finger kommt. Egal ob Stift, Tusche oder Öl, ob Pinsel, Stempel oder Zahnbürste – Polo gelingt es aus allem, etwas Kunsttaugliches zu machen. Seine Cartoons erscheinen aktuell in der Satirerubrik „Spam“ auf Spiegel Online, in den Satiremagazinen Eulenspiegel und Nebelspalter sowie in der Wuppertaler Zeitschrift iTalien. Leidenschaftlicher Wuppertaler Denn Polo ist leidenschaftlicher Wuppertaler. 1959 in der Stadt der Schwebebahn geboren, verbrachte er seine Jugend in Haltern am See im Münsterland. Während seines Germanistik- und Soziologiestudiums, das er in Düsseldorf begonnen hatte, zog es ihn POLO - Komische Kunst und Gitarrenmusik jedoch nach Wuppertal zurück. Dort lebt und arbeitet er nun. Und trifft sich regelmäßig mit weiteren in Wuppertal ansässigen Vertretern der Komischen Kunst. Die gibt es nämlich zuhauf: Den Satiriker und Fotowitz-Experten Uwe Becker etwa oder die Künstler R.M.E Streuf und Eugen Egner. Treffen mit Eugen Egner Speziell mit Egner trifft Polo, der im Jahr 2002 den zweiten Platz beim Deutschen Karikaturenpreis belegte, sich oft: „Wir besuchen uns, machen Sachen zusammen, reden über Literatur und vor allem Gitarrenmusik“, 8 www.jerome-kassel.de JÉRÔME CARICATURA denn die ist neben der Komischen st die gemeinsame Leidenschaft. Doch auch außerhalb von Wuppertal trifft Polo gerne und häufig Zeichnerkollegen, etwa bei Preisverleihungen und Ausstellungseröffnungen, aber auch bei Zeichenkursen. Ein solcher hat ihm nämlich überhaupt erst das Zeichnen schmackhaft gemacht. Neue Frankfurter Schule Man schrieb das Jahr 1989 und Polo geriet auf Empfehlung einer Bekannten in einen vierwöchi- n Zeichenkurs, der von keinem geringeren als m großen F.K. Waechter geleitet wurde. Vorr war Polo als Fotograf tätig gewesen und tte für eine Wuppertaler Zeitung geschrien, doch so recht nicht gewusst, was er mit nem Leben anfangen sollte. Nach dem urs war klar: Zeichnen! Im Folgejahr bechte er einen weiteren Zeichenkurs – bei nem weiteren Mitglied der Neuen Frankr Schule: F.W. Bernstein. Und auch heute noch fühlt sich Polo der Neuen Frankfurter Schule verpflichtet, denn er habe ihr viel zu verdanken: „Ohne sie wäre ich ganz woanders. Wo, weiß ich natürlich nicht.“ Sommerakademie in Kassel Auch Zeichenkurse gehören nach wie vor zu seinen Steckenpferden. In Wuppertal veranstaltet Polo in diesem Frühjahr das dritte Cartoonkolleg. Seit 1992 nimmt er außerdem jedes Jahr an der von F.W. Bernstein gegründeten „Zeichenschule an der Eider“ in Rendsburg teil. Dort traf er auch seinen Kollegen Ari Plikat, mit dem ihn seither eine enge Freundschaft verbindet. Gemeinsam leiten die beiden in diesem Jahr – na was wohl? – einen Zeichenkurs, nämlich die 8. Sommerakademie für Komische Kunst in der Caricatura Galerie. Sommerakademie für Komische Kunst Cartoonworkshop mit Polo und Ari Plikat Workshop: 1. bis 8.6.2014 Ausstellung: 21. bis 29. Juni 2014 Eröffnung: 20. Juni 2014, 19.30 Uhr Öffnungszeiten: Di bis Fr 14 bis 20 Uhr und Sa, So, feiertags 12 bis 20 Uhr Ort: Caricatura – Galerie für Komische Kunst im KulturBahnhof, Rainer-Dierichs-Platz 1, 34117 Kassel www.caricatura.de www.facebook.com/caricaturagalerie tnt n Kunst gemein gen dem her hat ben sein Ku suc ein furter Sc André Poloczek
Jerome_Nr_35
To see the actual publication please follow the link above