Beim Kultursommer Nordhessen geben sich in diesem Jahr Stars wie Katja Riemann, Senta Berger oder auch Dominique Horwitz die Ehre xxxxxxxxxx Nina Hoger www.jerome-kassel.de 7 Vorteile www.xcentric.de Anzeige JÉRÔME STADT Foto: Jörg Lantelmé Streichquartette Zu einem kleinen, hochkarätigen Streichquartettfestival in der gotischen Stadtkirche zu Zierenberg laden das kanadische Dover Quartet, jüngster Preisträger des Banff-Wettbewerbs, das deutsche Signum Quartett, eines der mitreißendsten Ensembles dieser Art, und das renommierte, seit mehr als 65 Jahren aktive, russische Borodin- Quartett ein. Jugendsinfonie-Orchester Die ganz jungen Interpreten finden sich im Finale des Kultursommers Nordhessen: Die letzte Woche des Festivals ist internationalen Jugendsinfonie- Orchestern gewidmet. Den Auftakt macht das European Union Youth Orchestra unter der Leitung von Semyon Bychkov. Die junge Vilde Fang, mit ihren 26 Jahren schon jetzt von der Süddeutschen Zeitung als eine der weltbesten Geigerinnen bezeichnet, spielt das Violinkonzert von Max Bruch. Zum ersten Mal in Deutschland ist das Jovem Orquestra Portuguesa. Mit ausgewählten Musikern des großen Orchesters hat das World Youth Orchestra eine Kammermusikformation zusammegestellt, mit der sie beim Kultursommer zu Gast sind. Sein Debüt in Kassel gibt das I, Culture Orchestra, gegründet 2011 vom polnischen Adam Mickewizc Institut, in dem die beshestermusiker ten jungen OrchWeißrussland, aus Polen, We Aserbaidschan, Georgien, Moldavien und der Ukraine zusammengefunden haben. Dirigiert wird das Orchester von dem Ukrainer Kirill Karabits. Alice Sara Otts, von der Zeit als „Verheißung am Kla- vier“ gepriesen, spielt Franz Liszts erstes Klavierkonzert. Festival Grimm 2014 Auch das Thema Brüder Grimm spielt wieder eine Rolle im Kultursommer Nordhessen. Unter seinem Dach präsentiert Grimm 2014 Eigenproduktionen wie das Figurentheater-Festival Blickfang, R die poetische Inszenierung Nachtmeerfahrt, eine Wiederaufnahme des Schattenwalds, Kooperationen mit anderen Grimm-Veranstaltern, wie dem Literarischen Frühling, der Märchenwache Schauenburg und dem Brüder-Grimm-Festival, sowie Theater, Vorträge und Themen- wanderungen bis zum 13. September. Angenehm und uneitel Möglich wird die Organisation des Kultursommers Nordhessen nur durch ein flächendeckendes Miteinander. „Die Landkreise arbeiten übergreifend zusammen“, erklärte die Vorsitzende des Geschäftsführenden Vorstands von Kultursommers Nordhessen e.V., Ilka Jastrzembowski. Dieses Zusammenspiel sei vorbildlich. d Intendantin Maren Matthes pflichtete ihr bei: „Ich bin schon lange Kulturmanagerin, aber ich habe noch nie erlebt, dass eine so relativ komplizierte Organisation so angenehm und uneitel verläuft.“ Das Budget von rund 870.000 Euro wird zur Hälfte durch Spenden und Sponsorengelder gedeckt. Rufus Beck Fotos: Christian Kaufmann, Gregor Toerzs, Paul Schirnhofer, Kultursommer Nordhessen
Jerome_Nr_35
To see the actual publication please follow the link above